Vom Gemeinwohl zur Wertschöpfung: Wirkmechanismen verstehen
Frühkindliche Bildung, Gesundheitsprävention und Elternkurse heben Fähigkeiten, Konzentration und Belastbarkeit. Wer gesünder ist und bessere Kompetenzen besitzt, arbeitet zuverlässiger, produktiver und gründet eher. So fließen langfristig höhere Einkommen in Quartiere zurück. Welche Bildungsangebote haben bei euch messbare Veränderungen ausgelöst? Schreibe uns deine Erfahrungen.
Vom Gemeinwohl zur Wertschöpfung: Wirkmechanismen verstehen
Leistungen wie Einkaufsgutscheine, Zuschüsse oder Ernährungshilfen werden meist vor Ort ausgegeben. Das stärkt Läden, Handwerk und Dienstleister, die wiederum Beschäftigte entlohnen und regional einkaufen. So entsteht ein positiver Kreislauf der Nachfrage. Kennst du Beispiele, in denen ein kleiner Impuls große Runden drehte? Diskutiere mit.
